News

Immobilien Infos und Ratgeber

MIETERRECHTE BEI ÜBERFLUTUNG

In vielen Regionen Deutschlands hat das Hochwasser im Juni erhebliche Schäden angerichtet. Doch nicht nur Eigentümer sind betroffen, auch Mieter waren von der Flut betroffen. Welche Rechte Mieter gegenüber ihrem Vermieter haben. [Focus]


STEUERTIPPS FÜR HAUSBESITZER

Eine eigene Immobilie kann steuerliche Vorteile bringen – oder zumindest lassen sich einige Kosten steuerlich geltend machen. Die Wirtschaftswoche hat Tipps zu den Themen Grundsteuer, Vermietung oder Modernisierung. [Wirtschaftswoche]


WASSERSCHADEN DURCH ÜBERSCHWEMMUNG – WELCHE VERSICHERUNG ZAHLT

Immer wieder kommt es aufgrund starker Regenfälle in Teilen Deutschlands zu Überflutungen. Die großen Wassermassen überfluten nicht selten ganze Ortschaften, hinterlassen Trümmerhaufen und erhebliche finanzielle Schäden, die ganze Existenzen vernichten können. Doch welche Versicherungen kommen für den Schaden auf? [Immobild]


BESSER WOHNEN MIT FENG SHUI

Die asiatische Harmonielehre Feng Shui verspricht mehr Lebensqualität und ein besseres Wohlbefinden und findet auch in Europa immer mehr Anklang. Nicht nur im Garten, sondern vor allem auch bei der Einrichtung wird Feng Shui häufig angewendet. Wer einige wenige Regeln beachtet, kann das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden steigern. [Der Westen]


MIETER HABEN KEIN RECHT AUF MEHR STECKDOSEN

Viele Altbauten verfügen oft nur über wenige Steckdosen. Viele müssen bei der Einrichtung der Wohnung darauf Rücksicht nehmen, und dies wird auch weiterhin der Fall sein. Nur in bestimmten Ausnahmefällen kann der Mieter den Einbau zusätzlicher Steckdosen verlangen. [RP-Online]


WOHNEN IM HEIZUNGSKELLER FÜR 950 DOLLAR

Der Immobilienmarkt in New York hat Ausmaße erreicht, die für die meisten Menschen unvorstellbar sind. Ein kreativer Blog sammelt die kuriosesten Angebote, von einem Schlafplatz in der Küche bis hin zu Wohnungen ohne Fenster. Billig sind die Angebote dabei keineswegs. [Spiegel Online]


RECHT AUF RÜCKZAHLUNG DER KAUTION VERJÄHRT NACH 3 JAHREN

Die Rückerstattung der Kaution kann sich oft über mehrere Monaten ziehen. Dennoch sollten Mieter hartnäckig bleiben: Immerhin verjährt ihr Anspruch auf Auszahlung der Kaution drei Jahre nach Ende des Mietverhältnisses. [Focus]


HOLZBARON VERKAUFT TEUERSTES ANWESEN DER USA

Eigener Strand, zwei Inseln, zwölf Schlafzimmer – und die Kinder sind aus dem Haus. Unternehmer John Rudey verkauft die teuerste Wohnimmobilie der USA. Kostenpunkt: Knapp 190 Millionen Dollar. [Welt]


WÄSCHETROCKNEN IN WOHNUNG TROTZ VERBOT ERLAUBT

Wenn ein Trockenraum vorhanden ist oder die Wohnung über einen Außenbereich verfügt, verbieten Vermieter oft das Wäschetrocknen in den eignen vier Wänden. Dabei dürfen sie das gar nicht: Bei ausreichender Belüftung dürfen sich die Mieter den Vorgaben wiedersetzen. Wenn allerdings dadurch Feuchtigkeitsschäden entstehen, muss der Mieter dafür haften. [Focus]


UMBAUTEN MÜSSEN SOFORT BEANSTANDET WERDEN

Vermieter dürfen nur dann eine fristlose Kündigung aussprechen, wenn sie die baulichen Veränderungen sofort rügen. Wird der Umbau eine Weile toleriert, darf im laufenden Mietverhältnis kein Rückbau verlangt werden. Erst bei Auszug des Mieters muss dieser den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. [Der Westen]


Copyright 2025 © frei-immobilien.de Webdesign by dh-creative-webdesign.de