Immobilien Infos und Ratgeber
Die Sonne brennt, die Solaranlagen produzieren Rekordmengen an Strom. Trotzdem schießen in Deutschland die Strompreise in die Höhe. Denn während Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, stehen tausende von Windrädern still – wegen Flaute. [Focus]
Auch Familien mit geringem Einkommen können Immobilien finanzieren. Denn die Belastung einer Finanzierung unterscheidet sich nur wenig von der Miete – vor allem, wenn die Politik zusätzlich hilft. [Welt]
Im monatlichen Budget der Deutschen haben die Ausgaben für Wohnen den größten Anteil. Weil es dabei keinen großen Unterschied zwischen Miete und der Finanzierung eines Eigenheims gebe, fordert der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) eine Neuauflage der Eigenheimzulage. [heute]
Wenn Zigarettenqualm des Nachbars durch offene Fenster oder Balkontüren fortwährend in die eigene Wohnung zieht, berechtigt dies unter Umständen zu einer Mietminderung. Das Landgericht Berlin billigte einem Mieter eine zehnprozentige Mietminderung, weil dieser im Sommer aufgrund der Qualmbelästigung kaum noch lüften konnte. [Focus]
Die schönste Designertreppe ist nichts mehr wert, wenn sie im Alter nicht mehr benutzt werden kann. Hausbauer sollten daher von Anfang an auf eine Barrierefreie Bauweise achten. Allerdings ist diese Sichtweise in Deutschland noch nicht weit verbreitet. [Welt]
Viele Metropolen haben in den letzten Jahren einen Einwohnerzuwachs verzeichnen können. Wer aus dem Umland kommt, vermisst häufig die eigenen vier Wände mit einem Stück Grün drumherum. Dieses bieten Town-Houses – auch in der Stadt. [Stern]
Kopfschmerz, Übelkeit, Depression: Viele Erkrankungen gehen auf gesundheitsschädliche Baustoffe und Materialien im Wohnbereich zurück. Betroffene ahnen oft nicht einmal etwas von den Zusammenhängen. [Welt]
Der Bundesrat hat die Verschärfung der energetischen Auflagen für neue Wohnhäuser gestoppt. Die Länder wollen die strengen Vorschriften für den Energieverbrauch entschärfen oder später einführen. [Welt]
Raucher müssen nun auch beim Qualmen in den eigenen vier Wänden mit rechtlichen Problemen rechnen. [Mopo]
Stromsteuer, EEG-Umlage und Mehrwertsteuer – die Bundesregierung kassiert beim Strompreis im großen Stil mit ab. Erstmals müssen Bundesbürger in diesem Jahr mehr als die Hälfte ihrer Stromrechnung an den Fiskus bezahlen. Tendenz steigend. [Focus]