Immobilien Infos und Ratgeber
Vor sechs Jahren ist mit dem Eigenheimrentengesetz das Modell Wohn-Riester eingeführt worden. Der Staat unterstützt seitdem Menschen, die mit einer Immobilie fürs Alter vorsorgen wollen, mit Zulagen. Nun wurde das Modell reformiert und flexibler gestaltet. Wohn-Riester-Sparer können jetzt beispielsweise ihr Guthaben jederzeit dazu verwenden, um Schulden für die eigene Immobilie zu tilgen. [Immowelt]
Wer in eine neue Bleibe umzieht, hat viele Dinge zu bedenken. Ein wichtiges Thema ist die Post. Immonet gibt Tipps, wie eine Adressänderung reibungslos funktioniert und Ihre Briefe und Päckchen von Anfang an mit umziehen. [Immonet]
Wer sein Heim mit Öl heizt, darf sich in diesem Jahr auf Rückzahlungen von den Anbietern einstellen. Grund sind das milde Herbst- und Winterwetter sowie der starke Euro. Mietern mit Gasheizung oder Fernwärme nützt das aber nichts – sie müssen wieder draufzahlen. [Focus]
Wer sein Wohnumfeld den Bedürfnissen des Alters anpasst, kann dafür unter Umständen Geld aus öffentlichen Förderprogrammen in Anspruch nehmen. Denn Bund und Länder haben erkannt: Der demografische Wandel stellt neue Anforderungen an die Gestaltung von Wohnungen und Häusern. KfW fördert altersgerechten Umbau. [Immonet]
Jedes Jahr entstehen auf deutschen Baustellen Schäden in Millionenhöhe durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten. Dabei gibt es eine gar nicht so teure Möglichkeit, den Pfusch im Vorfeld zu vermeiden. [Welt]
Berufstätige, die mehrere Autostunden von ihrem Arbeitsplatz entfernt wohnen, nehmen sich fast immer eine Zweitwohnung. Die Kosten dafür sind von der Steuer absetzbar, allerdings war dies bislang recht undurchsichtig geregelt. Ab 2014 gelten daher vereinfachte Regelungen. [Immowelt]
Mietpreisbremse, Energieeinsparverordnung und eine höhere Grunderwerbssteuer: im Jahr 2014 kommen auf Immobilieneigentümer und Vermieter einige gesetzliche Änderungen zu. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ab wann sie gelten. [Immowelt]
Was brauchen Menschen, um sich in ihrem Stadtteil wohl zu fühlen? Und was ist neben dem Mietpreis ausschlaggebend für die Wohnortwahl? Immonet, eines der führenden Immobilienportale Deutschlands, beleuchtet in einer vom Meinungsforschungsinstitut GfK durchgeführten repräsentativen Studie, die emotionale Seite der Wohnortsuche. [Immonet]
Förderprogramme für Photovoltaikanlagen sollen Hausbesitzer bei der Nutzung von erneuerbaren Energien unterstützen und sauberen Strom erzeugen. Die meisten staatlichen Programme für private Häuslebauer bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an, Besitzer einer Photovoltaikanlage können aber auch vom Erneuerbare-Energien-Gesetz und teilweise von Förderprogrammen der Bundesländer, Gemeinden und Energieversorger profitieren. [Immobilio]
Der Umzug in eine neue Wohnung ist für viele ein freudiges Ereignis, auch wenn viel Arbeit und Schlepperei nötig ist. Vor allem schwere Gegenstände wie die Anrichte, die noch von den Großeltern stammt, das Klavier oder die Waschmaschine sind nicht leicht zu transportieren. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich jedoch jeder Umzug einfacher gestalten. [Immowelt]