Immobilien Infos und Ratgeber
Selbst wenn ein Vermieter seine Wohnung nur als Zweitwohnung nutzen will, darf er den aktuellen Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen. Das entschied nun das Bundesverfassungsgericht. Jeder „vernünftige und nachvollziehbare“ Grund reicht aus. [Focus]
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen hat ihren Zenit überschritten – das stellen die Makler der Sparkassen fest. Die Preise werden nur noch um zwei bis vier Prozent steigen. [Welt]
Das Eigenheim steht bei Immobiliensuchenden höher im Kurs als teure Hobbys. Auch Urlaubsreisen gehören zu den Dingen, die Immobilienkäufer zu Gunsten eines eigenen Hauses oder einer Wohnung am ehesten streichen würden. Dabei müssen sich längst nicht alle Immobiliensuchenden einschränken, wenn sie Wohneigentum erwerben. Viele könnten ihren Lebensstandard trotzdem halten. Zu diesem Ergebnis kommt das Immobilienportal Immonet in einer Umfrage. Immonet wollte von seinen Usern wissen, worauf sie am ehesten für den Kauf einer Immobilie verzichten würden. Unterm Strich wird deutlich: Angesichts des aktuell niedrigen Zinsniveaus und zahlreicher Baufinanzierungsmöglichkeiten ist es für viele Menschen derzeit günstiger, Eigentum zu erwerben anstatt Miete zu zahlen. [Immonet]
Ist die Miete zu hoch? Laut einer Studie können sich deutlich mehr Deutsche eine eigene Immobilie leisten, als weithin angenommen wird. Vielfach genügt ein verfügbares Netto-Einkommen von 1200 Euro. [Welt]
Energie wird immer teurer. Ein schlecht gedämmtes Haus belastet nicht nur die Geldbörse des Besitzers, sondern auch die Umwelt. Deshalb hat die Bundesregierung mit der Energieeinsparverordnung Standards zum Energie sparen gesetzt. Im Herbst 2013 wurde die jüngste Novelle der Verordnung verabschiedet. Von den Neuerungen sind in erster Linie diejenigen betroffen, die ab 2016 ein Haus bauen wollen. Immonet hat die wichtigsten Fakten für Sie. [Immonet]
Die drei häufigsten Gründe für den Zusammenzug sind für beide Geschlechter das Mehr an gemeinsamer Zeit (58%), die anstehende Familiengründung 50%) und Kostenersparnisse (46%). Dabei sind sich Frauen und Männer einig. Dies ergab eine repräsentative Online-Befragung, die durch das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Immonet, eines der führenden Immobilienportale in Deutschland, durchgeführt wurde. [Immonet]
Durch die Deckelung der Mieten wird zwar die Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt gesteuert – doch Investoren könnte bald der nötige Anreiz fehlen. DIW-Experten fordern Neubau und Preistransparenz. [Welt]
Die Stimmung wird stark von der Beleuchtung beeinflusst. Aus diesem Grund lohnt es sich, ein angenehmes Beleuchtungskonzept fürs Zuhause zu planen. Optimal ist ein Mix aus verschieden Lampen und Beleuchtungsarten. Welche Beleuchtung, Licht-Art und Lichtfarbe in den einzelnen Wohnräumen geeignet sind. [Immowelt]
Zum 1. April 2014 erhöhen 32 Versorger die Strompreise. Laut Berechnungen des Vergleichsportals Verivox beträgt die Steigerung durchschnittlich 4,5 Prozent. Die Energieversorger begründen die Preissteigerung mit der Erhöhung der EEG-Umlage. [Immowelt]
In vielen Städten finden Bauwillige kaum noch Grundstücke. Eine Alternative in Zeiten boomender Märkte ist die Erbpacht eines Grundstücks. Doch das Prinzip hat auch einige gravierende Nachteile. [Welt]