Immobilien Infos und Ratgeber
Förderprogramme für Photovoltaikanlagen sollen Hausbesitzer bei der Nutzung von erneuerbaren Energien unterstützen und sauberen Strom erzeugen. Die meisten staatlichen Programme für private Häuslebauer bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an, Besitzer einer Photovoltaikanlage können aber auch vom Erneuerbare-Energien-Gesetz und teilweise von Förderprogrammen der Bundesländer, Gemeinden und Energieversorger profitieren. [Immobilio]
Der Umzug in eine neue Wohnung ist für viele ein freudiges Ereignis, auch wenn viel Arbeit und Schlepperei nötig ist. Vor allem schwere Gegenstände wie die Anrichte, die noch von den Großeltern stammt, das Klavier oder die Waschmaschine sind nicht leicht zu transportieren. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich jedoch jeder Umzug einfacher gestalten. [Immowelt]
Der deutsche Gesetzgeber hat für die Erhöhung von Wohnungsmieten enge Rahmenbedingungen gesetzt. Immobilieneigentümer müssen sich bei einer Mieterhöhung nach den ortsüblichen Vergleichsmieten richten und sich an weitere wichtige Regeln und Gesetze halten. Ein Ratgeber, wann Vermieter mehr Geld verlangen dürfen. [Immowelt]
Wohneigentum bleibt eine sichere Altersvorsorge: Trotz gewaltiger Preissprünge am deutschen Immobilienmarkt sieht der Sachverständigenrat keine Spekulationsblase. Nur einige Regionen sind kritisch. [Welt]
Es wird kalt. Der Winter streckt seine Finger aus, Schnee und Eis lassen nicht mehr lange auf sich warten. Für Behaglichkeit in der Wohnung sorgen dicke Decken, Tassen mit heißem Tee und ein gemütliches Sofa. Und natürlich läuft die Heizung auf Hochtouren. Richtig heizen und lüften – so geht’s. [Immowelt]
Auf Verbraucher kommen 2014 erneut höhere Kosten für den Strom zu. Grund ist die Erhöhung der Ökostrom-Umlage. Immonet erklärt, was es damit auf sich hat. [Immonet]
Sonne, Sand und Meer: Je ungemütlicher es hierzulande wird, umso mehr wünschen sich die Menschen ein Ferienhaus im Süden. Doch der Hauskauf im Ausland hält einige Fallstricke bereit. [Welt]
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf das niedrigste Niveau aller Zeiten gesenkt. Sofort stürzte der Euro ab. Auch für die Verbraucher sind die Folgen weitreichend: FOCUS Online erklärt, was der Schritt für Sparer, Immobilienkäufer und Kreditnehmer bedeutet. [Focus]
Gibt ein Mieter eine Wohnung beim Auszug mit auffälligen Wandfarben zurück, ist er zu Schadensersatz verpflichtet – zumindest dann, wenn er die Wohnung zuvor in neutralen Farben übernommen hat. Dies entschied der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 416/12). [Immowelt]
Der Herbst hat begonnen und mit ihm kommen Herbststürme und Hagel. Als Versicherungsschutz reicht eine einfache Wohngebäudeversicherung dabei nicht aus. Abhilfe schafft eine zusätzliche Elementarschadenversicherung. [Immowelt]