News

Immobilien Infos und Ratgeber

STREICHEN, SCHIMMEL, SONDERKÜNDIGUNG – DIE 20 WICHTIGSTEN MIETRECHTSURTEILE

Ob durch Schimmelbefall oder die Nebenkostenabrechnung, das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter wird häufig auf die Probe gestellt – und endet oft genug vor Gericht. FOCUS Online hat die zwanzig wichtigsten Urteile ausgewertet. [Focus]


DAS SOLLTEN SIE BEIM IMMOBILIENKAUF IM AUSLAND BEACHTEN

Wer regelmäßig Urlaub im Süden macht und gleichzeitig sein Geld gut anlegen möchte, kann mit dem Kauf einer Immobilie im Ausland gut beraten sein. Ein schmuckes Ferienhaus lässt sich nicht nur selbst nutzen, sondern auch gewinnbringend vermieten. Doch bevor Sie einen Immobilien-Kaufvertrag außerhalb Deutschlands unterschreiben, sollten Sie sich ausführlich informieren. Immonet gibt Tipps, wie Sie Immobilien im Ausland kaufen. [Immonet]


RHEIN-NECKAR IN MOTION VIDEO

Wohnen in der Metropolregion Rhein-Neckar, ein Stück Lebensqualität.
[Northwind Visuals]


IMMONET UMFRAGE – WIE SICHER IST IHR EIGENHEIM VOR UNGEBETENEN GÄSTEN

Alle zwei Minuten wird laut Bundesverband deutscher Versicherungskaufleute e. V. in Deutschland eingebrochen. Und dabei machen es Hausbewohner den Einbrechern meist sehr leicht: Denn günstige Gelegenheiten, wie offene ungesicherte Fenster oder Terrassentüren sind nur allzu einladende Gelegenheiten für Diebe. Doch wie schätzen die Deutschen die Gefahr ein? Schützen sie sich vor einem Einbruch? Immonet ist dem nachgegangen und hat 1.150 Nutzer befragt, wie sie ungebetenen Gästen zuvorkommen. [Immonet]


BERECHNUNGEN DER SCHUFA BLEIBEN GEHEIM

Ob ein Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt oder nicht, darüber entscheiden oft die Zahlen der Schufa. Die Wirtschaftsauskunftei sammelt Daten von Verbrauchern und überprüft so deren Kreditwürdigkeit. Zwar hat jeder ein Recht darauf zu erfahren, für wie kreditwürdig die Schufa ihn hält. Ihre geheime Rechnungsformel für die Bonitätsbewertung muss die Auskunftei aber nicht offenlegen. Das hat nun der BGH in einem Urteil (Az.: VI ZR 156/13) entschieden. [Immowelt]


WIE SIE IHR ARBEITSZIMMER STEUERLICH GELETEND MACHEN KÖNNEN

In Sachen Arbeitszimmer hat das Finanzamt die Zügel deutlich angezogen. Grundsätzlich können Steuerzahler ihr heimisches Arbeitszimmer erst einmal nicht steuermindernd geltend machen. Allerdings gibt es Ausnahmen. Wer aber zum Beispiel keinen anderen Arbeitsplatz hat, der kann die Kosten für sein Arbeitszimmer aufgrund einer Ausnahmeregelung steuermindernd berücksichtigen lassen. [Immonet]


EEG 2.0 – DIE WICHTIGSTEN FAKTOREN DER REFORM

Die Energiewende soll bezahlbarer werden. Aus diesem Grund will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) das Erneuerbare-Energien-Gesetz umgestalten. EEG 2.0 nennt er die Reform, die er in einem zwölfseitigen Eckpunktepapier skizziert hat. Jetzt hat Gabriel seine Pläne zur Energiewende im Deutschen Bundestag vorgestellt. Bei Windkraft und Biomasse soll demnach künftig der Zubau gedeckelt werden, Zuschüsse sollen gesenkt und die EEG-Ausnahmeregelungen für Unternehmen eingegrenzt werden. Die wichtigsten Änderungen und was das für Verbraucher bedeutet. [Immowelt]


BESTELLPRINZIP UND MIETPREISBREMSE IN EINEM PAKET

In sei­ner ers­ten Re­gie­rungs­er­klä­rung im Deut­schen Bun­des­tag kün­dig­te Jus­tiz- und Ver­brau­cher­schutz­mi­nis­ter Heiko Maas (SPD) am Frei­tag nicht nur den Ge­setz­ent­wurf zur Miet­preis­brem­se bis März an. In einem zwei­ten Teil die­ses Ge­setz­ent­wurfs soll laut Maas auch das so­ge­nann­te Be­stel­ler­prin­zip bei der Miet­woh­nungs­ver­mitt­lung ge­re­gelt wer­den. [Immobilien Zeitung]


Copyright 2025 © frei-immobilien.de Webdesign by dh-creative-webdesign.de