23.04
2025
WAS MIETER VOM IMMOBILIENKAUF ABHÄLT
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage wurden Mieter gebeten, ihre Motive für den Erwerb von Wohneigentum zu nennen. Demnach sind es Altersvorsorge, Schutz vor steigenden Mieten und der Wunsch nach Unabhängigkeit. Die Umfrageteilnehmer berichteten auch, was die Hürden sind. [AssCompact]
10.04
2025
STEUERLICHE VORTEILE BEI IMMOBILIEN ALS KAPITALANLAGE
Immobilien sind eine attraktive Form der Kapitalanlage: Sie bieten eine potenzielle Wertsteigerung sowie laufende Einnahmen bei Vermietung und bringen steuerliche Vorteile. Wir zeigen Ihnen einen ersten Überblick, wie Sie von verschiedenen steuerlichen Vergünstigungen profitieren können. Für eine individuelle Analyse empfehlen wir Ihnen die Beratung durch Ihre Steuerkanzlei. [Interhyp]
18.03
2025
NEUE BAUORDNUNG MIT WENIGER REGELN
Genehmigungsverfahren werden beschleunigt, Standards abgebaut und der Bestandsschutz neu geregelt. Der Landtag in Baden-Württemberg hat die Novelle der Landesbauordnung (LBO) beschlossen – ein Überblick. [Haufe]
20.02
2025
WAS WIRD AUS DEM HEIZUNGSGESETZ?
Das Heizungsgesetz ist umstritten wie kaum ein anderes Gesetz der Ampel. Wichtiger Schritt für die «Wärmewende» oder Hineinregieren in den Keller? Nach der Wahl könnte es eine Reform der Reform geben. [Focus online]
14.01
2025
IMMOBILIEN-AUSBLICK 2025 – DAS ÄNDERT SICH FÜR ALLE RUND UMS WOHNEN
Neues Jahr, neue Regeln: 2025 bringt viele Änderungen für Mieter, Vermieter und alle, die Immobilien besitzen. Es gibt strengere Gesetze, höhere Kosten und neue Vorgaben. Besonders Themen wie die CO₂-Steuer oder energieeffiziente Häuser werden wichtiger. Das alles kostet viel Geld und macht die Planung schwierig. [Immowelt]
04.12
2024
ERSTE GRUNDSTEUER-BESCHEIDE SIND DA! SO TEUER WIRD ES JETZT FÜR EIGENTÜMER
Berlin hat als erste Großstadt die Grundsteuer-Bescheide verschickt. Für viele Eigentümer bestätigt sich, was sie über Monate befürchtet haben. Viele müssen sich mit horrenden Mehrausgaben auseinandersetzen. FOCUS online sagt, was Eigentümer jetzt wissen müssen und wie sie gegen hohe Zahlungen vorgehen müssen. [Focus]
18.11
2024
ASBEST-ERKUNDUNGSPFLICHT FÜR EIGENTÜMER VOM TISCH
Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Bundesrats zur Novelle der Gefahrstoffverordnung beschlossen. Bei der Prüfung auf Asbest bei Sanierungen wurden Gebäudeeigentümer entlastet – mit kleinen Kompromissen. [Haufe]
23.10
2024
JAHRESSTEUERGESETZ 2024 – DAS BETRIFFT IMMOBILIEN
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2024 verabschiedet. Auch auf Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen kommen Änderungen zu, von Photovoltaik bis Erbschaft – die wichtigsten immobilienrelevanten Normen im Überblick. [Haufe]