Immobilien Infos und Ratgeber
Wer eine Wohnung vermietet oder verkauft, muss ab 2014 den Energieausweis vorzeigen. Dabei gibt es heftige Kritik an dem Prüfsiegel: Der tatsächliche Energieverbrauch weicht oft erheblich ab. [Welt]
In einer Wohngemeinschaft ist es normal, wenn sich die Mieter der Wohnung häufiger ändern. Aus diesem Grund müssen Vermieter bei Wohngemeinschaften einen Mieterwechsel akzeptieren, wie das Landgericht Berlin entschieden hat. Das Mietverhältnis in einer WG sei im Gegensatz zu einer Ehe oder Lebensgemeinschaft nicht auf dauer angelegt, so die Richter. [ruhrnachrichten]
Der deutsche Markt für Wohnimmobilien verzeichnet trotz schwächelnder Konjunktur weiterhin einen Aufwärtstrend. Sowohl Mieten als auch Kaufpreise für Wohnimmobilien konnten in 2012 zulegen, allerdings in geringerem Maße als im Jahr zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung zum deutschen Wohnimmobilienmarkt, die kürzlich von der HSH Nordbank veröffentlicht wurde. [Immobild]
Die Erwartungen an den Energieausweis für Wohngebäude waren groß. Doch die meisten Haus-Eigentümer können mit dem bunten Papier nichts anfangen. Experten fordern jetzt einen Neustart. [Welt]
Die Einrichtung mit technischer Hilfe erspart viele Diskussionen. Ob das Sofa oder die Wandfarbe in der neuen Wohnung passt, ist oft schwer einzuschätzen. Neue Programme für Handys und Tablets helfen. Doch nicht jede Smarphone-App taugt etwas. Eine Übersicht. [Welt]
Indoor-Camping heißt die neue Idee im Hotelgewerbe. Als Grundlage für diese ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit dient eine Lagerhalle, angefüllt mit nostalgischen Campern, ausgesonderten Schlafwagen der Deutschen Bahn und Zelte auf alten Trabis. Für Interessierte finden sich erste Projekte in Bonn und Berlin. [ksta]
Angesichts stetig steigender Strompreise bleibt privaten Verbrauchern nicht viel anderes übrig, als ihren Verbrauch einzudämmen. FOCUS Online zeigt, wo die größten Stromfresser lauern und wie sich ohne großen Aufwand Kosten einsparen lassen. [Focus]
In den heißen Tagen des Sommers mutieren die eigenen vier Wände schnell zur Sauna. Mit einigen Tricks und Hilfsmitteln lässt sich auch bei Außentemperaturen jenseits der 30 Grad-Marke in den eigenen Vier wänden eine angenehm kühle Raumtemperatur bewahren. Mit unseren Tipps behält Ihr Zuhause auch ohne kostspielige Klimaanlage ein angenehmes Klima. [Immobild]
Mehrgenerationen-Wohnen ist für viele Senioren eine Alternative zum Altersheim. Das Prinzip: Verschiedene Generationen wohnen unter einem Dach und unterstützen sich gegenseitig. Offenbar entstehen immer mehr solcher Projekte in Deutschland, die Akzeptanz steigt. [DW]
Erst seit Mai 2013 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau den Einbau von Solarspeicheranlage. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der Anreiz wirkt. Knapp 500 Anträge auf Förderung gingen in den zwei Monaten seit Beginn des Programms ein. [enbausa]