News

Immobilien Infos und Ratgeber

TEURE STROMANBIETER – SO WEHREN SIE SICH GEGEN ZU HOHE STROMRECHNUNGEN

Wer den Stromanbieter wechselt oder umzieht, muss ganz genau hinschauen. Häufig kommt es zu fehlerhaften Rechnungen – und die können für den Verbraucher teuer werden. FOCUS Online zeigt, wie Sie sich wehren. [Focus]


FÜNF FINANZIELLE GRÜNDE FÜR EINEN HAUSKAUF

Die Preise sind gestiegen, die Zinsen noch niedrig – lohnt es sich, jetzt ein Haus zu kaufen? Welche Gründe dafür sprechen, lesen Sie hier. [Immoscout]


NEUES MELDEGESETZ AB NOVEMBER – DAS MÜSSEN MIETER JETZT WISSEN

Mieter, die umziehen, müssen sich ab 1. November 2015 beim Einzug von ihrem Vermieter eine sogenannte Wohnungsgeberbestätigung ausstellen lassen. Der Grund ist ein neues und bundesweit einheitliches Meldegesetz. [Immowelt]


SKURRILES UND WEGWEISENDES – DAS SIND DIE WICHTIGSTEN URTEILE FÜR MIETER

Immer wieder beschäftigen sich Deutschlands Gerichte mit Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. FOCUS Online zeigt die wichtigsten Urteile der letzten Wochen – von 20-Zentimeter-Hunden bis hin zu übergriffigen Vermietern. [Focus]


BAUTECHNIK – WERDEN HÄUSER BALD VON 3D DRUCKERN GEBAUT?

Es muss nicht immer Stein auf Stein sein. In den USA und China wurden schon ganze Häuser ausgedruckt, und zwar extrem kostengünstig. In Deutschland stößt die Technologie an bürokratische Grenzen. [Welt]


RAUM FÜR FLÜCHTLINGE – KÜNDIGUNG ODER BESCHLAGNAHMUNG – WAS IST ERLAUBT

Seit Wochen strömen Flüchtlinge in ungeahnter Zahl nach Deutschland, mancherorts wird Wohnraum knapp. Vor allem in kleinen Gemeinden wird ersten Mietern gekündigt. Ist das rechtens? [Welt]


MIETPREISBREMSE WIRKUNGSLOS – DIE PREISSPIRALE AM WOHNUNGSMARKT BLEIBT UNGEBREMST

Statt sie zu lösen, schafft die Mietpreisbremse Probleme auf dem Wohnungsmarkt – und heizt sie zum Teil sogar an. Die Mieten steigen vielerorts trotzdem und Mieter und Vermieter streiten häufiger. [Wirtschaftswoche]


ÜBERRASCHENDE RENDITEN FÜR BETONGOLD

Zuerst waren es die Kapitalanleger, inzwischen sind es die Selbstnutzer, die die Immobilienmärkte stürmen. Die niedrigen Zinsen machen es möglich: Menschen jeden Alters, die früher höchstens in ihren Träumen an die eigenen vier Wände gedacht haben, kaufen sich Häuser oder Eigentumswohnungen. Sie alle haben recht, es lohnt sich nach wie vor. Vorausgesetzt allerdings, sie fädeln ihre Finanzierung richtig ein. Dabei geht es im Wesentlichen um das Eigenkapital, die Dauer der Zinsbindung und die richtige Tilgung. [FAZ]


WARUM GEBRAUCHTE HÄUSER OFT BESSER SIND ALS NEU ZU BAUEN

Wer selbst baut, bekommt das Eigenheim im Idealfall genau so, wie er es sich vorstellt. Das klappt aber nur selten zu 100 Prozent. Altbauten haben demgegenüber viele Vorteile und geringere Risiken. [Wirtschaftswoche]


SO HOLEN SICH HAUSBESITZER STEUERN UND GEBÜHREN ZURÜCK

Die Steuern und Gebühren auf Immobilien, wie etwa Grunderwerbsteuer und Grundsteuer, steigen vielerorts. Mit welchen Strategien Eigentümer und Vermieter sich Geld vom Staat zurückholen. [Wirtschaftswoche]


Copyright 2025 © frei-immobilien.de Webdesign by dh-creative-webdesign.de