News

Immobilien Infos und Ratgeber

URTEIL – VERMIETER KÖNNEN WEITERHIN FRISTLOS UND ORDENTLICH KÜNDIGEN

Der Bundesgerichtshof entschied in zwei aktuellen Urteilen, dass im Falle eines Zahlungsverzugs durch den Mieter die fristlose Kündigung weiterhin hilfsweise mit der ordentlichen Kündigung verbunden werden kann (AZ VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17). [Immonewsfeed]


WOHNUNGSMARKT – BUNDESKABINETT VERSCHÄRFT MIETPREISBREMSE

Die Bundesregierung will Mieter vor Wucher und Verdrängung schützen. In einem neuen Gesetz ist deshalb unter anderem eine Auskunftspflicht für Vermieter vorgesehen. [Zeit]


IMMOBILIENUMFRAGE – 84% DER DEUTSCHEN WOLLEN LIEBER EIN EIGENHEIM STATT MIETE ZAHLEN

Der Immobilienboom scheint ungebrochen. Laut einer Umfrage für den SPIEGEL präferiert die große Mehrheit der Deutschen das Eigenheim – und rechnet mit weiter steigenden Preisen. [Spiegel online]


IMMOBILIENPREISE IM II. QUARTAL UM 8,3% IM VORJAHRESVERGLEICH GESTIEGEN

(12.8.2018) Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im zweiten Quartal weiter gestiegen: Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,3% zu. Zu diesem Ergebnis haben alle betrachteten Assetklassen beigetragen. Im ersten Quartal 2018 war der Index im Vergleich zum Vorjahresquartal noch um 8,8% gestiegen und verzeichnete „damals“ die höchste Wachstumsrate seit Beginn der Betrachtung im Jahr 2003. [baulinks]


MIETPREISBREMSE & CO – WORAUF SICH MIETER UND VERMIETER EINSTELLEN MÜSSEN

Die wirkungslose Mietpreisbremse und überhöhte Modernisierungsumlagen machen vielen Mietern das Leben schwer. Das soll sich mit einer Mietrechtsnovelle bald ändern. Drei Punkte sind besonders wichtig. [Welt]


MARKTREPORT – PREISE FÜR EINFAMILIENHÄUSER DEUTLICH GESTIEGEN

Die Preisentwicklung im Segment der Wohnimmobilien hat sich insgesamt etwas abgeschwächt. So lautet das Fazit des Wohn-Index Deutschland des Analysehauses F+B. Diesem Trend entgegen entwickeln sich die Preise für Einfamilienhäuser, die allein zwischen dem vierten Quartal 2017 und dem ersten Quartal 2018 um 3,8 Prozent deutlich angestiegen sind. [Immonewsfeed]


WESHALB DIE KOSTEN FÜR HAUS- UND WOHNUNGSBAU IMMER WEITER STEIGEN

Wer in Deutschland eine neue Immobilie kaufen möchte, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Das liegt nicht zuletzt an steigenden Baukosten. [Handelsblatt]


IMMOBILIEN – ENDE DES BAUBOOMS ERWARTET

Die Zahl der Neubauten wird laut einer Studie bald stagnieren. Hauptgründe sind knappes Land, fehlende Handwerker und steigende Baupreise. [Spiegel online]


GRÜNE WOLLEN MIETRECHT KRÄFTIG VERSCHÄRFEN

Der Gesetzentwurf von Justizministerin Katarina Barley (SPD) zu Mietpreisbremse und Modernisierungskosten ist durch Koalitionsstreitigkeiten im Kabinett erst einmal lahmgelegt. Die Grünen im Bundestag nutzen das Entscheidungsvakuum und legen einen eigenen umfangreichen Antrag zur Mietrechtsreform vor, der Eigentümer kräftig an den Geldbeutel geht. [Immobilien-Zeitung]


DER STEUERTIPP – SPEKULATIONSSTEUER BEI SELBST GENUTZTEN IMMOBILIEN

Wer sein Haus innerhalb von zehn Jahren verkauft, zahlt Spekulationssteuer. Traurig, aber einfach. Nicht ganz: Wer die Immobilie selbst bewohnt hat, kann davonkommen. [FAZ]


Copyright 2025 © frei-immobilien.de Webdesign by dh-creative-webdesign.de