News

Immobilien Infos und Ratgeber

MIETPREISBREMSE „LIGHT“ GEPLANT – WIE EINE NEUE AMPEL-REGIERUNG DEN ANSTIEG DER MIETEN BEGRENZEN WILL

Die Ampel-Parteien haben sich nach Informationen von Business Insider nicht auf eine bundesweite Mietpreisbremse geeinigt. Allerdings sollen Vermieter vor allem in Gebieten mit Wohnungsnot die Preise weniger schnell anheben können als bisher. [Business Insider]


HIER LEGEN DIE IMMOBILIENPREISE BIS 2023 AM STÄRKSTEN ZU

In welchen Städten und Landkreisen wird die Wertsteigerung von Immobilien in den kommenden Jahren verstärkt an Fahrt aufnehmen? Eine Auswertung liefert eine Prognose für das Jahr 2023, wie sich die Preise von Eigentumswohnungen künftig entwickeln werden. Die Ergebnisse zeigt diese Bildergalerie. [AssCompact


TRENDWENDE IN SICHT – DAS ANGEBOT AN BÜROFLÄCHEN IN EUROPA STEIGT STÄRKER ALS DIE NACHFRAGE

Die Coronajahre hinterlassen Spuren auf den Büromärkten. Mehr Homeoffice und neue Abstandsregeln verändern den Flächenbedarf der Dienstleistungsbranche. [Handelsblatt


VOLKSENTSCHEID – BERLIN STIMMT FÜR ENTEIGNUNG

In einem Volksentscheid spricht sich eine Mehrheit dafür aus, große Immobilienkonzerne zu enteignen. Ob man so den überhitzten Wohnungsmarkt abkühlen kann, ist allerdings fraglich. [Süddeutsche Zeitung


ENDSPURT IM WAHLKAMPF – DAS PLANEN DIE PARTEIEN BEIM THEMA WOHNEN

Bei einem Punkt sind sich alle Parteien einig: Wohnraum muss bezahlbar bleiben. Auf dem Weg zu diesem Ziel gehen die Vorstellungen aber weit auseinander. Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach vergleichen die Wahlprogramme zum Thema Wohnungspolitik. [Capital.de


BÜRGER BADEN MILLIARDENLÖCHER AUS – GRUNDSTEUER WIRRWARR – IN WELCHEN REGIONEN ES JETZT FÜR MIETER UND EIGENTÜMER TEUER WIRD

Für die von der Coronakrise gebeutelten Kommunen ist die Grundsteuer die wichtigste Einnahmequelle. Die Höhe können sie selbst festlegen. Deshalb haben sich die regionalen Unterschiede in diesem Jahr noch mal deutlich vergrößert. Was nun auf Eigentümer und Mieter zukommt. [Focus Online


PARTEI PLÄNE IN 5 GRAFIKEN – WOMIT MIETER UND EIGENTÜMER NACH DER WAHL RECHNEN MÜSSEN

Braucht Deutschland eine bundesweite Mietpreisbremse? Wie muss der Wohnungsbau künftig gefördert werden? Und: Wie geht es mit den energetischen Sanierungen weiter? Die Antworten und Lösungsvorschläge auf diese Fragen fallen je nach Partei sehr unterschiedlich aus. Ein Überblick zur Bundestagswahl 2021 [Focus Online]


GELDANLAGE – IN DIESEN UNISTÄDTEN LOHNEN SICH IMMOBILIEN BESONDERS

Es muss nicht immer Berlin sein: In vielen mittelgroßen Unistädten können Immobilienanleger Renditen erzielen. McMakler hat nun ausgewertet, wo Investments besonders rentabel sind. [WirtschaftsWoche


RUN AUF IMMOBILIEN VERHINDERT VIELE ZWANGSVERSTEIGERUNGEN

Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien in Deutschland ist weiter gesunken. Weil auf dem normalen Markt kaum noch bezahlbare Objekte zu finden sind, werde aus den eröffneten Verfahren die Hälfte verkauft, bevor sie vor Gericht landen, meldet der Argetra-Verlag. [Haufe


TYPOLOGIE DER IMMOBILIENANLEGER – DAS SIND DIE WOHNUNGSKÄUFER VON MORGEN

Vermögend und betagt? Immobilieninvestoren entsprechen längst nicht mehr den Klischees. Immer mehr junge Menschen kaufen Wohnungen als Kapitalanlage. 2500 Euro netto im Monat sind dafür aber meist das Minimum. Ein Gastbeitrag. [Wirtschaftswoche]


Copyright 2025 © frei-immobilien.de Webdesign by dh-creative-webdesign.de